seravonithal Logo

seravonithal

Finanzielle Grundlagen verstehen

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 | seravonithal Finanzplattform

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die seravonithal GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

seravonithal GmbH
Jahnstraße 55
95100 Selb, Deutschland
Telefon: +49 707 18593970
E-Mail: info@seravonithal.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einer Protokolldatei gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtmäßigen Grundlage basieren. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage nach Sitzungsende
Kontaktanfragen bearbeiten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Sicherheit und Betrugsschutz Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage nach Vorfall

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung unserer Server und Räumlichkeiten

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

  • Auftragsdatenverarbeiter für technische Dienstleistungen
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater zur Rechtsberatung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln gewährleistet ist.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihrem Antrag unverzüglich nachkommen und Sie über die erfolgte Löschung informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.